- Die Europawahl wirft ihre Schatten voraus: JU-Chefin und Europawahl-Kandidatin Karoline Czychon zu Gast in Wunstorf
- Mitgliederversammlung bestätigt Vorsitzende Christiane Schweer im Amt
- Steinhuder CDU traf sich zur traditionellen Bootsfahrt
- CDU-Ortsverband Steinhude lädt zur traditionellen Bootsfahrt auf das Steinhuder Meer ein
- Manfred Gröne wurde in den Landesvorstand gewählt
Aktuelles
Die Europawahl wirft ihre Schatten voraus: JU-Chefin und Europawahl-Kandidatin Karoline Czychon zu Gast in Wunstorf
WUNSTORF. Es ist zwar Winter, doch die rund 50 anwesenden Wunstorfer Christdemokraten schauen bei ihrer Mitgliederversammlung schon Richtung Sommer 2024. Denn am 9. Juni 2024 wählen die Menschen in Deutschland ein neues EU-Parlament. Aus diesem Grund ist die Kandidatin des CDU-Bezirksverbandes Hannover, Karoline Czychon, nach Wunstorf gekommen, um sich den Mitgliedern vorzustellen. Karoline Czychon ist 26 Jahre alt, Kommunikationswissenschaftlerin, Unternehmensberaterin und seit November 2022 Vorsitzende der Jungen Union Niedersachsens. Sie möchte im Europawahlkampf voll durchstarten und sich für unsere Region ins Zeug legen. Insbesondere sind ihr die Themen Friedenssicherung und eine wirtschaftlich starke EU wichtig.
Außerdem berichtete der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Martin Pavel zur aktuellen politischen Lage in Wunstorf und überregional. Flankiert wurde der Bericht von Christiane Schweer (Fraktionsvorsitzende der CDU im Rat der Stadt), die Bilanz zur Halbzeit der Großen Koalition im Rat der Stadt Wunstorf zog. Schweer kündigte an, dass die Koalition noch etliche Themen und Ideen hat, die bis zum Ende der Wahlperiode „aufgegleist“ werden sollen. Die Kooperation in Verantwortung sei zwar auf Arbeitsebene aufwendig, aber lohne sich für Wunstorf, sagte sie.
Ebenso interessant waren die Ausführungen des CDU-Regionsabgeordneten und „Altbürgermeisters“ von Wunstorf, Rolf-Axel Eberhardt. Eberhardt referierte über die Themen Finanzen, Nahverkehr und Müllabfuhr und kündigt an, dass die Regionsfraktion der CDU den Haushaltsentwurf der Region ablehnen werde, da viele Fragen ungeklärt seien. So gebe die Region keine Antwort auf die aktuellen Probleme bei der Paul-Moor-Schule und auch keine beim Thema verpflichtende Ganztagsschulen.
CDU-Chef Pavel kündigte neben der Durchführung des traditionellen Neujahrsempfanges 2024 an, dass der Vorstand der Partei nächstes Jahr eng mit dem internen CDU-Arbeitskreis „AG 26“ zusammenarbeiten wolle, um sich inhaltlich bereits mit der Kommunalwahl 2026 zu beschäftigen. Auch soll ein Beauftragter für die Digitalisierung und für SocialMedia-Themen benannt werden.
Mitgliederversammlung bestätigt Vorsitzende Christiane Schweer im Amt
Die Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Steinhude hat am Freitag einen neuen Vorstand gewählt. Nach zweijähriger Amtszeit stand die Neuwahl turnusmäßig wieder auf der Tagesordnung.
Die CDU-Mitglieder bestätigten erneut ihre Vorsitzende Christiane Schweer im Amt. Zu ihrem Stellvertreter wurde wieder Christian Broer gewählt. Die Mitglieder Lars Tuchlitz und Welf Murken bekleiden erneut das Amt des Beisitzers. Neu im Vorstand sind Schatzmeister Daniel Stahlhut und der Mitgliederbeauftragte Patrick Meyer.
Die Mitglieder sprachen ihrem Vorstand Dank für seinen Einsatz und die geleistete Arbeit in den vergangenen zwei Jahren aus. Die gestiegenen Mitgliederzahlen stimmen optimistisch, so die Vorsitzende Christiane Schweer.
Neben den regelmäßigen Stammtischterminen am letzten Freitag im Monat sollen im kommenden Jahr wieder die Veranstaltungen „CDU-Steinhude – Mit dem Fahrrad unterwegs“ sowie die „Traditionelle Bootsfahrt mit Einkehr“ stattfinden. Zudem ist für die zweite Jahreshälfte ein „Kommunalpolitischer Spaziergang durch Steinhude“ geplant. Die detaillierten Termine und Informationen können auf der Internetseite https://cdu-steinhude.de/ eingesehen werden und werden auch rechtzeitig über die Presse bekannt gegeben.
„Ich freue mich, dass ich so einen motivierten Vorstand um mich habe“, so Schweer abschließend, „und freue mich auf die Zusammenarbeit in den nächsten beiden Jahren.“
Steinhuder CDU traf sich zur traditionellen Bootsfahrt
Informative und interessante Gespräche an Bord
Steinhude. Auch in diesem Jahr fuhren CDU-Mitglieder und Interessierte wieder auf das Steinhuder Meer. Begleitet wurden die Steinhuder Christdemokraten und interessierte Gästen vom neuen Umweltdezernenten der Region und ersten Regionsrat Jens Palandt. Es ist wichtig, so die Vorsitzende Christiane Schweer, dass man sich kennenlernt und vor Ort die Probleme rund um das Meer und insbesondere das Schlammproblem den zuständigen Personen näher bringen kann. Seit Jahren sind viele Politiker und Interessengemeinschaften an dem Thema der Schlammentnahme beschäftigt. Insbesondere die Ablagerungsfläche für den Schlamm stellt die Entscheidungsträger immer wieder vor Herausforderungen. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die untere Naturschutzbehörde, dessen neuer Chef Jens Palandt sich persönlich ein Bild machen konnte.
Christiane Schweer bat Bootsführer Manfred Pohl die Problemzonen des Gewässers anzusteuern, damit diese aus der Nähe zu sehen sind, insbesondere auch der Bereich am Nordufer in der Umgebung des „Pilzes“. Dieses sei aber nur ein exemplarisches Bespiel, da es im ganzen Meer bedenklich starke Verschlammungsbereiche gibt. Auch dieses Jahr war negativ eindrucksvoll festzustellen, dass das Boot während der Fahrt eine Schlammspur hinter sich zog. Die Entschlammung der Deipen, so der Vorsitzende des Vereins zur Erhaltung des Meeres und CDU-Mitglied Ernst Greten sei vorranging in Angriff zu nehmen, damit die natürliche Strömung des Meeres wieder hergestellt werden kann.
Im Anschluss an die Bootsfahrt kehrten die Teilnehmer mit Herrn Palandt in den Schaumburg-Lippischen Segelverein ein und ließen die Bootsfahrt noch einmal Revue passieren. Am Ende zeigte sich Jens Palandt beeindruckt und versprach, sich für das Steinhuder Meer einzusetzen.
CDU-Ortsverband Steinhude lädt zur traditionellen Bootsfahrt auf das Steinhuder Meer ein
Der CDU-Ortsverband Steinhude lädt zu seiner traditionellen Bootsfahrt auf das Steinhuder Meer ein. Am Freitag, den 25. August 2023 pünktlich um 17.00 Uhr werden die Christdemokraten und Interessierte vom Bootsanleger an den Strandterrassen starten. Wir hoffen auch in diesem Jahr auf eine Handbreit Wasser unter dem Kiel, die derzeitige Wetterlagen schein dies zu begünstigen, so die Vorsitzende der CDU Steinhude, Christiane Schweer.
Die Fahrt mit dem Auswanderer soll einmal um den Wilhelmstein herum durch die Deipen, den eigentlich tiefsten Bereich, führen. Dieser Bereich ist stark verschlammt und verändert dadurch die Strömungsverhältnisse im Steinhuder Meer. Begleitet werden die Christdemokraten von Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen und Erster Regionsrat der Region Hannover. Im Anschluss an die Bootsfahrt planen die Christdemokraten mit der Gruppe noch gemeinsam einzukehren.
Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung. Interessierte Nichtmitglieder können gerne teilnehmen. Die Kosten der Bootsfahrt übernimmt der CDU-Ortsverband, Getränke und Speisen im Zusammenhang mit der anschließenden Einkehr tragen die Teilnehmer.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung notwendig. Diese wird bis 20. August 2023 per mail an christiane.schweer@cdu-steinhude.de erbeten.
Manfred Gröne wurde in den Landesvorstand gewählt
Bei der Landesdelegiertenversammlung der Senioren Union der CDU in Niedersachsen, die in Hannover stattfand, wurde Manfred Gröne aus Wunstorf, in den Landesvorstand der Senioren Union gewählt.
Manfred Gröne, der seit Jahren Vorsitzender des Ortsverband Wunstorf-Mitte und stellv. Stadtverbandsvorsitzender der Wunstorfer CDU ist, wurde im Vorfeld vom Kreisverband Hannover-Land für das Amt als Beisitzer vorgeschlagen.
Steinhuder CDU lädt zu gewässerkundlicher Fahrradtour ums Meer ein
Steinhude - Der CDU Ortsverband Steinhude lädt Mitglieder und Interessierte zu einer gewässerkundlichen Fahrradtour ums Meer ein. Die Christdemokraten treffen sich am Samstag, den 06. Mai 2023 um 09.50 Uhr in den Bruchwiesen am Regenrückhaltebecken an der Skulptur „Luft“. Die Vorsitzende Christiane Schweer teilte mit, dass die Gruppe fachkundlich vom Geschäftsführer des Kreisverbandes für Wasserwirtschaft, Herrn Gaylord Kurre aus Nienburg begleitet wird.
Die Abfahrt ist um 10.00 Uhr, die CDU wird folgende Etappenziele anfahren.
Düker am Hagenburger Kanal, Winzlarer Grenzgraben, Überschwemmungsgebiet, Ablassbauwerk im Steinhuder Meerbach, Aloys-Bunge-Platz in Mardorf, Schlammpolder „Kolkdobben“ im Mardorf Feld, Strandpromenade Nordufer, Torfmoor.
Die Rückkehr nach Steinhude ist für ca. 15.00 Uhr geplant. Im Anschluss planen die Teilnehmer noch einen Einkehrschwung in Steinhude auf ein Erfrischungsgetränk. Eine spontane Teilnahme ist möglich. Eine Anmeldung an die Email-Adresse christiane.schweer@cdu-steinhude.de sei, so die Vorsitzende organisatorisch hilfreich.
CDU verteilt 1000 Rosen zum Muttertag
Der Muttertag ist ein Tag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft. Er hat sich seit 1914, beginnend in den Vereinigten Staaten, in der westlichen Welt etabliert.
Seit Jahren ist die CDU Wunstorf den Freitag vor dem Muttertag auf dem Wunstorfer Wochenmarkt.
Die CDU Wunstorf ist am 12. Mai wieder ab 10 Uhr in der Fußgängerzone mit einen Stand vertreten; um die Rosen zu verteilen
Grünkohlessen
Am 10. Februar fand in Klein Heidorn das traditionelle Grünkohlessen des Ortsverband Wunstorf-Mitte statt. Diese Veranstaltung führt der Ortsverband in Kooperation mit dem Stadtverband der Wunstorfer CDU seit Jahren durch.
CDU-Wunstorf gratuliert neuem Landesvorsitzenden
Der CDU-Stadtverband Wunstorf beglückwünscht den örtlichen Landtagsabgeordneten Sebastian Lechner zu seinem neuen Amt als CDU-Landesvorsitzender in Niedersachsen. Lechner wurde mit über 88 % vom Landesparteitag in Braunschweig gewählt und führt nun den drittgrößten CDU-Verband in Deutschland an. „Wir freuen uns, dass der neue Partei- und Fraktionsvorsitzende in der Niedersachsen-CDU aus dem Wahlbereich Neustadt/Wunstorf kommt. Das eröffnet uns alle Chancen, das Beste für die Menschen vor Ort organisieren zu können, da wir den direkten Draht haben.“, sagte CDU-Chef Martin Pavel. „Allerdings bringt das Amt auch große Verantwortung mit sich. So muss die CDU inhaltlich klare Akzente setzen und aktiv für sich werden. Das habe ich Sebastian Lechner auch unter vier Augen deutlich gemacht und das hat er auch zugesagt.“, so Pavel abschließend. Lechner betreibt seit vielen Jahren sein Wahlkreisbüro in Wunstorf und steht dort den Bürgerinnen und Bürgern für Gespräche zur Verfügung. Termine können unter 05031 13028 vereinbart werden.
Einladung zum Grünkohlessen 2023
Wunstorf - Die CDU Wunstorf veranstaltet ihr traditionellen Grünkohlessen Winterzeit am Freitag, den 10. Februar 2023 um 18:00 Uhr im Gasthaus Wilkening (Inhaber Familie Thiel) in 31515 Wunstorf, Ortsteil Klein Heidorn, Heidorner Straße 65 treffen.
News-Ticker
Nächste Termine
Die CDU Ortsverbände Steinhude und Großenheidorn laden zu einem öffentlichen Stammtisch ein. Interessierte sind herzlich willkommen.
CDU Niedersachsen

- Niedersachsen-CDU geht mit McAllister an der Spitze in die Europawahl
- Lechner: Niedersachsens Landeshaushalt darf kein Spiegel des Berliner Chaos sein
- Wahlen in Hessen und Bayern: Ein guter Tag für die gesamte Union
- Sagen, was Sache ist! Landesweiter CDU-Aktionstag
- Mohrmann: Mit Schröder-Ehrung steht SPD vor einem moralischen Offenbarungseid