Sebastian Lechner, MdL auf Sommertour in Wunstorf Teil 2
Zu Gast bei den Johannitern, Bootswerft Bopp & Dietrich, Charlottenhof und Boot &Sport
Bootswerft und Betreutes Wohnen Stationen in Steinhude
Drei bis vier Boote baut der Betrieb im Jahr. Neuestes Projekt ist ein Elektromotorboot für das Steinhuder Meer und andere Binnenseen. Die sechs Bootsbauer der Werft, darunter drei Auszubildende, fertigen jedes einzelne Boot in aufwendiger Handarbeit über einen Zeitraum von drei bis vier Monaten. Der Ausbildungsbetrieb genießt einen hervorragenden Ruf, drei Auszubildende sicherten sich bisher beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks den Bundessieg. Besonders gute Erfahrungen hat Christian Dietrich mit weiblichen Auszubildenden gemacht.
„Die Produkte von Bopp&Dietrich repräsentieren beispielhaft den hohen Qualitätsstandard „Made in Germany“. Gleichzeitig steht besonders das Handwerk für die Sicherung und Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen und trägt damit ganz wesentlich zur Wirtschaftskraft unseres Landes bei“, machte Lechner nach dem Rundgang durch die Werkhallen deutlich.
In den Außenwohnstellen der Charlottenhof Wohn- und Pflegeheime GmbH in Steinhude und Großenheidorn finden Menschen mit seelischen Erkrankungen ein Zuhause auf Zeit. Die betreuten Wohngruppen mit zehn und fünfzehn Plätzen liegen mitten in einem Wohngebiet. Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten Unterstützung bei der Alltagsbewältigung, der Neuorientierung und der Wiedereingliederung. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die Beschäftigungstherapie ein, die für die Betroffenen ein breit gefächertes Angebot bereithält.
„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung leisten hervorragende Arbeit für die Menschen. Die hellen, modernen Räume der Beschäftigungstherapie in Großenheidorn und die die neu erbaute Wohnanlage in Steinhude sorgen für eine gute Atmosphäre, in der sich die Kranken wohl fühlen können. Das sind gute Voraussetzungen, um später möglichst viele Anforderungen des täglichen Lebens wieder selbstständig zu übernehmen“, resümierte Lechner die Begegnungen mit Bewohnern und Mitarbeitern während der Besichtigung.